Bezirksorchestertreffen in Köln

Bereits zum siebenten Male trafen sich die Orchester der Kirchenbezirke Köln/Bonn und Leipzig am ersten Oktoberwochenende, um ihre langjährige Freundschaft zu pflegen, zu proben und gemeinsam zu musizieren. In schöner Tradition fand diesmal das Treffen wieder in der Rheinmetropole statt.

Das Konzert mit dem Motto „Musik aus alter und neuer Zeit“ war für den 5. Oktober geplant. Auf dem Programm standen Orchesterwerke wie Dvoraks „Sinfonie aus der Neuen Welt“ und der erste Satz aus der „Unvollendeten“ von Schubert. Außerdem wurden verschiedene Chorwerke von Bach, Mendelssohn und Haydn zur Aufführung gebracht, vorgetragen durch die beiden Kölner Bezirkschöre.

Das durch Ingrid Marks geleitete Konzert war ein großer Erfolg für die rund 500 Anwesenden. Die Zuhörer quittierten das Engagement mit ausgiebigem Beifall und stehenden Ovationen. Der Spendenerlös, insgesamt über 3500 EUR, kam einer Organisation zur Hilfe von Kindern mit Rett-Syndrom zugute. Die Organisatorin des Vereins erklärte, dass mit dem Geld unter anderem Musikinstrumente für die geistig und körperlich schwer behinderten Mädchen gekauft werden sollen.

Höhepunkt der Reise war der gemeinsame Gottesdienst mit Apostel Otten in der Gemeinde Köln-Mitte. Neben den Anwesenden im Kirchenraum waren über 800 Geschwister, die aufgrund von Krankheit kaum an Gottesdiensten teilnehmen können, mittels Telefonübertragung angeschlossen.

Grundlage des Gottesdienstes bildete das Psalmwort „Mein Herz ist bereit, dass ich singe und lobe“ (Psalm 57,8). Der Apostel erinnerte die Gemeinde an die vielen Alltäglichkeiten, welche uns manchmal selbstverständlich erscheinen. Er betonte, wie wichtig es doch sei, auch dafür Dankbarkeit auszudrücken. Eindrücklich blieb das Bild erhalten: „Wo wärst du, wenn du heute nur das hättest, wofür du gestern gedankt hast?“

Außerdem stellte der Apostel die vorbildhafte Dankbarkeit des biblischen Urvaters Noah und des im Exil lebenden Daniels heraus. Wobei Ersterer trotz seiner fast übermenschlichen Arbeit und der Zweite trotz der widrigen Umstände und der vielen Gegner immer wieder ihre Dankbarkeit gegenüber Gott zeigten.

Bischof R. Sommer und Bezirksältester S. Meyer bereicherten den Gottesdienst mit ihrem Dienen. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch den Bezirkschor der beiden Kölner Bezirke. Außerdem bedankte sich das Leipziger Orchester bei ihren freundlichen Gastgebern mit mehreren Instrumentalstücken während des Gottesdienstes.