„Gut, dass wir einander haben ...“
Diese Textzeile des schönen Liedes ist zu einem Leitspruch der Partnergemeinden aus Halle (Saale) und Crailsheim geworden.
- Gut, dass die Idee „Meine Gemeinde im Schuhkarton“ für den IKT 2014 entwickelt wurde.
- Gut, dass Pr. i. R. Klaus Drechsler aus der Gemeinde Crailsheim sich bei dieser Aktion den Schuhkarton der Gemeinde Halle (Saale) ausgesucht hatte, somit der erste Kontakt hergestellt wurde und wir uns kennengelernt haben.
- Gut, dass sich durch die jährlichen Treffen der Geschwister entweder in der Saalestadt oder im Hohenloher Frankenland eine schöne Freundschaft entwickelt hat und somit das „Einander“ immer mehr spürbar geworden ist.
Das letzte Treffen liegt allerdings schon 4 Jahre zurück, denn aufgrund der Corona-Pandemie war ein Besuch in beiden Städten nicht möglich.
Wie in vielen Gemeinden findet auch in Halle (Saale) jedes Jahr ein Gemeindefest statt. Da lag es nahe, dass beide Events zusammen stattfinden sollten. So liefen auch die Planungen, ein gemeinsamer Termin war schnell gefunden und die Vorfreude auf das Wiedersehen mit den Geschwistern der Partnergemeinde war bei allen zu spüren.
Am 26. August 2023 war es dann soweit. Die Wetterprognosen für das Wochenende waren gut, so dass es sich anbot, die Freiflächen auf dem Kirchengrundstück zu nutzen. Dank der Brüder und Schwestern unserer Gemeinde konnten alle Vorbereitungen schnell erfüllt werden.
Etwa zeitgleich fuhren die Geschwister in Crailsheim mit ihrem Bus los und kamen gegen Mittag an ihrem Hotel im Zentrum von Halle (Saale) an.
14.30 Uhr – das Warten hatte ein Ende und nach 4 Jahren war die Wiedersehensfreude unter den Geschwistern überwältigend und es brauchte nicht viele Worte, um das Empfinden und die Emotionen aller widerzuspiegeln.
Nach der herzlichen Begrüßung gingen wir gemeinsam entlang der Saale zum neuen Planetarium in Halle. Auf dem Vorplatz kamen noch viele Hallenser dazu und somit war der „Sternensaal“ zu einem großen Teil von uns besetzt. Wir hatten die Vorstellung „Von der Erde durch die Milchstraße zum Kosmos und zurück“ gebucht und es wurde ein informatives und tolles Erlebnis. Beeindruckend war auch die Projektionstechnik, die bei der Vorführung verwendet wurde. Die Firma „ZEISS“ hat das Planetarium mit Projektoren und „UNIVIEW Open Dome“ ausgestattet und dadurch wird die Kuppel zu einem riesigen Bildschirm. Unter anderem konnte der Marktplatz von Halle (Saale) in einer 360°- Ansicht dargestellt werden. Deshalb gehört das Planetarium Halle zu einem der modernsten Planetarien in Europa.
Anschließend versammelten wir uns vor dem Gebäude zu unserem traditionellen Gruppenbild.
Zu Fuß oder per Auto ging es zurück zur Kirche, wo wir schon von Schwestern des halleschen „Orga-Teams“ erwartet wurden.
Nach der offiziellen Begrüßung durch unseren Vorsteher, Evangelist Uwe Bartels, und der Übergabe eines Geschenkkorbes durch den Vorsteher aus Crailsheim an die Gemeinde in Halle (Saale), konnte das gesellige Zusammensein am Samstagabend beginnen.
Das Abendessen sollte ein kulinarisches Highlight werden. Die Geschwister aus Halle hatten für eine bunte Mischung aus Salaten, eigens kreierte Suppen, verschiedenen Finger-Foods, Kuchen und eine große Auswahl an Getränken gesorgt. Als „Schmankerl“ gab es noch ein Catering einer halleschen Fleischerei-Firma.
Es wurden viele schöne und tiefgehende Gespräche geführt und die Fröhlichkeit in der Gemeinschaft strahlte durch die Abendstunden. Die Idee, das Spiel „Mensch ärgere dich nicht“ einmal in dieser großen Runde zu spielen, wurde von den Geschwistern mit Begeisterung aufgenommen. In vier gemischten Mannschaften hatten wir viel Spaß an der Freude und am Ende siegte die Mannschaft mit den Kindern.
Wie so oft verflogen die Stunden viel zu schnell und bevor wir auseinander gingen, hieß es: „Viele Hände bereiten ein schnelles Ende“. Dank der fleißigen Helfer/innen war alles schnell zusammen- und aufgeräumt.
Am Sonntagmorgen gab es dann das Wiedersehen in der Kirche zum Gottesdienst. Dieser wurde von unserem Bezirksevangelisten Marco Fründ gehalten. Er diente mit dem Bibelwort aus Lukas 21, 36.
Der Chor wurde von Sängerinnen und Sängern aus beiden Gemeinden gebildet und nach der Hauptpredigt stimmte der Dirigent aus Crailsheim das am Anfang erwähnte Chorlied „Gut, dass wir einander haben …“ an. Unterstützt wurde er dabei von unserem Priester Jens Petereit mit einer passenden Klavierbegleitung.
Den Schlussakkord setzte das Lied „Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft“. Mit dieser schönen Zuversicht, dem erlebten Gottesdienst und einem gemeinsamen Gruppenbild ging es in die Mittagspause. Hierfür hatten die Hallenser erneut großen Einsatz gezeigt und so konnte eine Vielfalt an Speisen und Getränken angeboten werden.
Die Sonne strahlte und das nicht nur über uns – das Wochenende wurde noch einmal rückblickend besprochen, man fand neue Gesprächspartner und die Kinder erfreuten sich an Spiel & Spaß.
Doch irgendwann – so gegen 15.00 Uhr – war dann der Moment der Verabschiedung gekommen und wir begleiteten unsere Freunde zu ihrem Bus.
Eines konnte an den zwei Tagen festgestellt werden: Von einer vierjährigen Pause war bei den Geschwistern nichts zu spüren. Es war ein schönes Für- und Miteinander - als ob wir uns erst kürzlich getroffen hätten.
Gut, dass es die Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden Halle (Saale) und Crailsheim gibt, sie „einander“ haben und an dieser Verbindung festhalten.