Konfirmation junger Glaubensgeschwister der Gemeinden Borna und Naunhof
Sonntagmorgen, 29. April 2018, eine feierliche Atmosphäre lag über der Gemeinde. Die Kirche war voll, der Altar festlich geschmückt.
Schon vor dem Gottesdienst erklangen besondere Musikstücke, „Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte, …“ (zwei Saxophone) und „Vater, unser Vater, alle Ehre deinem Namen,…“ (Rezitation, Bratsche, Klavier).
Laura aus der Gemeinde Borna und Toni aus der Gemeinde Naunhof sollten den Segen zu ihrer Konfirmation erhalten. Deshalb feierten beide Gemeinden den Gottesdienst gemeinsam.
Priester Weiske, Gemeindeleiter aus Naunhof, leitete den Gottesdienst, dem das Bibelwort aus Epheser 5, Vers 1 zugrunde lag „So folgt nun Gottes Beispiel als die geliebten Kinder.“
Er wies darauf hin, dass mit der Konfirmation Verantwortung für das Glaubensleben übernommen wird. Die Bezeichnung „Kinder Gottes" ist jedoch nicht auf Alter, geistige Reife oder Fähigkeiten bezogen. Es geht vielmehr um die Beziehung zu Gott als unseren Vater, und das Kind seines Vaters bleibt man ein Leben lang.
Die Konfirmanden legen ein öffentliches Bekenntnis zu ihrem Glauben ab. Das göttliche Leben in ihnen gilt es mit der Ausrichtung auf das Ziel des Glaubens und die ewigen Gemeinschaft mit Gott zu fördern. Gott verlangt keine Vollkommenheit. Als seine geliebten Kinder sollen wir aber Jesu nacheifern, im Gebet, im Gehorsam, im Verzicht auf das Böse und in der Liebe.
Die Predigt wurde ergänzt durch Wortbeiträge des Konfirmandenlehrers Priester Blume, der nach 40 Jahren seine letzten Konfirmanden zum Gelübde führte, und des Bezirksjugendleiters Priester Lippold.
„Konfirmation“ kommt vom lateinischen "confirmare", was mit „bestärken, bekräftigen“ übersetzt wird. Es entsteht die Frage „Wer bin ich und wo will ich hin". In den verschiedenen Unterrichten waren die Lehrer bemüht, eine gute Grundlage zur Beantwortung dieser Frage zu schaffen. Wenn die jungen Geschwister das wollen, sind auch künftig Lehrer und Amtsträger, vor allem aber ihre Eltern, immer für sie da.
Vor der Segenshandlung überbrachten die Kinder mit dem Lied „Der Vater im Himmel segne dich und passe auf dich auf…“ ihre Wünsche und Emely, die im Vorjahr konfirmiert wurde, verlas den Brief des Stammapostels an die Konfirmanden.
Nachdem Laura und Toni ihr Versprechen vor Gott und der Gemeinde abgelegt hatten, empfingen sie durch Priester Weiske den Segen.
„Herr, wohin sonst sollten wir gehen?“ (Sologesang, Klavier) wurde anschließen sehr berührend vorgetragen. Darin heißt es u.a.
„Aus deinem Mund höre ich das schönste Liebeslied.
An deinem Ohr darf ich sagen, was die Seele fühlt.
An deiner Hand kann ich fallen, und du hältst mich fest.
An deinem Tisch wird mein Hunger gestillt.“
Eine wunderbare Zusage an die beiden jungen Geschwister, aber auch an die versammelte Gemeinde.
Zum Abschluss weckte der Chor mit der dritten Strophe des IKT-Songs „Singt ein Lied von Gott…“ manche Erinnerung und brachte die Gesichter zum Strahlen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.