Zwei Hochzeitsjubiläen zum Weihnachtsfest

Weihnachten ist für die Christen ein besonderes Fest. Für die Gemeinden Markranstädt, Leipzig-Plagwitz und Zwenkau wurde dieses noch gekrönt durch die Segensspendung  zu einer Diamantenen und einer Eisernen Hochzeit am 1. Weihnachtsfeiertag.

Dem Gottesdienst legte Bischof Thomas Matthes das Bibelwort aus Matthäus 1, 23 zugrunde:

„Siehe, eine Jungfrau wird schwanger sein und einen Sohn gebären, und sie werden ihm den Namen Immanuel geben“, das heißt übersetzt: Gott mit uns.

Zu Beginn der Predigt wies der Bischof auf das Besondere des Wortes hin. Es ist ungewöhnlich, dass Gottes Sohn laut dem Textwort den Namen Immanuel tragen solle und nicht Jesus, wie es im Lukasevangelium heißt. Ist das eine Ungenauigkeit oder änderte Gott diesbezüglich seine Meinung? Nein, vielmehr kam es auf Beides an. Gott wollte seinen Sohn auf die Erde senden um die Menschen zu erretten. Jesus wurde Mensch und durchlebte alles, was wir Menschen auch erleben. Er musste zur Schule gehen und lernen. Er musste zuhören und er musste auch Erfahrungen machen. Diese Erfahrungen ermöglichten dem Gottessohn, uns besser zu verstehen. Er weiß wie wir uns in manchen Situationen fühlen, denn Jesus Christus war auch ein Menschensohn.

Bischoff Matthes erläuterte weiter das diesjährige Weihnachtsmotto:

Gott ist mit uns!

Gott ist für uns. Er zeigt uns darin seine Liebe. Gott ist unter uns. Er ist durch das Wirken der Apostel eine Quelle des Trostes und des Friedens. Unsere Antwort soll sein: Wir bleiben bei Gott!

Bezirksältester Thomas Cramer erinnerte an die Begebenheit mit den drei Weisen aus dem Morgenland. Diese hatten nur den Hinweis, dass ein König geboren sein sollte. Die Männer folgten einem Stern, um den Heiland zu finden. Was suchen wir? Den Heiland Jesus Christus, damit wir Erlösung finden.

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls  traten das Diamantene und das Eiserne Paar vor dem Altar, um den Segen zu ihren Hochzeitsjubiläen zu erhalten. In der Ansprache bezog sich Bischof Matthes auf die Eigenschaft von Eisen und den eines Diamanten. Beide Stoffe stehen für Festigkeit und Beständigkeit. Diese Festigkeit haben beide Paare durch ihre gegenseitige Liebe und Treue in ihrer  langjährigen Ehe bewiesen.

Der Weihnachts-Gottesdienst wurde durch Musikbeiträge und den gemeinsamen Gesang der Chores und der Gemeinde umrahmt.