Spendenübergabe in Weißenfels

„Tue Gutes und rede darüber.“ Dieses Zitat des deutschen Politikers Walter Fisch (1910-1966) kann man bei der Einwerbung von Spenden zur Unterstützung bedürftiger Kinder und Jugendlicher nicht oft genug anführen.

Was lange währt, soll ja laut Volksmund gut werden. So hat es vom Erleben des großartigen Benefizkonzertes am 15. Juli 2012 in der Stadtkirche St. Marien in Weißenfels bis zur Übergabe der Spendensumme eine geraume Zeit gedauert – ein geeigneter Termin war schwer zu finden.

In aufopferungsvoller Kleinarbeit einiger Mitglieder der neuapostolischen Kirchengemeinde Weißenfels waren endlich alle Formalitäten zur Übergabe der mit Unterstützung von NAK-karitativ e.V. gesammelten und erheblich aufgerundeten Spenden erledigt. In enger Verbindung mit den beteiligten und begünstigten Vereinen

  • „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. / AG NeuStadtKinder“
    (www.neustadtkinder.de)
  • „Kinder- und Jugendhilfeverein Weißenfels e.V.“
    (www.kjh-wfs.de)

wurde der 18. Oktober 2012 als Termin und die Begegnungsstätte West auf der Wilhelmshöhe als Ort festgelegt.

Die jeweiligen Vorstandsmitglieder bzw. Projektverantwortlichen der Vereine, die Vertreter der Neuapostolischen Kirche, der Pfarrer der Stadtkirche und vor allem die Kinder waren schon ein wenig gespannt, wie alles ablaufen sollte. Wurden doch im Vorfeld zu diesem Termin auch je ein Vertreter der Stadt, der regionalen Zeitungen, des regionalen Fernsehens und Mitarbeiter anderer örtlicher Kinder-Hilfe-Vereine aus Weißenfels eingeladen.

Auch ein symbolischer Scheck musste aufgetrieben werden.

Aber alles hat geklappt und so konnten die „Offiziellen“ strahlend die Summe von 1.800 EUR für beide Vereine, christlich in gleiche Hälften geteilt, vor Kamera und Presse an dankbare Empfänger übergeben.

Die Tanzgruppe des Kinder- und Jugendhilfevereins Weißenfels e.V. begeisterte mit ihrer Darbietung und erntete reichlich Applaus. Die Kinder der neuapostolischen Kirchengemeinde erfreuten mit dem südafrikanischen Lied „Siyahamba“ die Zuhörer.

Anschließend nahmen alle an der liebevoll gedeckten Kaffeetafel Platz und ließen es sich schmecken. Doch den meisten waren die Gespräche miteinander wichtiger; kam man doch in diesem Rahmen sonst kaum zueinander.

Ein Mitarbeiter der gastgebenden Einrichtung unterhielt die „Kirchen-Kinder“ mit kleinen Zauberkunststücken, die so einfach aussahen, aber beim eigenen Ausprobieren doch nicht recht klappen wollten.

Selbst als die Kinder mit ihren Betreuern wieder nach Hause mussten, saßen die Erwachsenen noch lange beieinander und tauschten ihre Erfahrungen über die oft so unterschätzte, schwere Arbeit mit den Kindern in diesen Einrichtungen aus. Es war sehr aufschlussreich, einmal von einem Sozialpädagogen zu hören, mit welchen „Alltagsproblemen“ er sich auseinandersetzen muss und mit welcher Begeisterung und Phantasie er dabei oft zu Werke geht. „Es ist nicht nur Beruf, sondern vor allem Berufung“, so sein Credo, was seine Zuhörer ihm durchaus glaubten.

Da hier Menschen verschiedener Berufe und Wirkungsstätten zusammen saßen, wurde die Gelegenheit auch genutzt, Kontakte für weitere Begegnungen und Möglichkeiten der gegenseitigen Hilfe zu knüpfen.

Es war nicht die erste Zusammenarbeit in diesem Kreis in der Stadt Weißenfels und wird auch nicht die letzte bleiben, darin waren sich alle einig.

Und auch darin war man sich einig: Die gesammelten Spenden sind in gute Hände gekommen – Danke!