Lob-Ehr-Dank – Konzert zum Landeserntedankfest

Das traditionelle Landeserntedankfest des Freistaates Sachsen wurde in diesem Jahr in Wurzen gefeiert. Die Neuapostolische Kirche beteiligte sich mit einem Informationsstand und einem Konzert im Dom St. Marien.

Am dritten Wochenende im September 2011 feierte die Stadt Wurzen gleich zwei Feste: das Sächsische Landeserntedankfest und das 1050-jährige Stadtjubiläum. Alle Vereine, Institutionen und Bürger der Stadt sowie auch die in Wurzen vertretenen Kirchen waren zur Teilnahme und Mitgestaltung aufgerufen.

Für die Wurzener Gemeinde der Neuapostolischen Kirche war dieser Aufruf eine große Herausforderung. Der Vorsteher, Hirte Christoph Müller, erinnert sich:

„Viele Gedanken und Gebete waren notwendig, bis fest stand: wir nutzen die Gelegenheit, uns nach außen zu öffnen. Da unser Gemeindechor schon des Öfteren bei Konzerten in der Stadt mitgewirkt hat, hielten wir ein eigenes für geeignet.

Erste Gespräche mit der Stadtverwaltung über Anmeldung und Durchführung folgten. Da uns die Aufführung eines geistlichen Konzerts im Festzelt nicht günstig erschien, setzten wir uns mit der Evangelischen Kirche in Verbindung und erhielten die Zusage zum Auftritt im Dom.

Gleichzeitig wurde über die Möglichkeit der Präsentation unserer Kirche durch einen Informationsstand innerhalb der „Kirchenmeile“ gesprochen.

Da der Rahmen für unseren Gemeindechor zu groß wurde, baten wir um Unterstützung aus dem Bezirk. Diese wurde uns nicht verwehrt und schon bald stand ein ansprechendes Programm fest. Fleißiges Üben war nun für alle mitwirkenden Chöre und Instrumentalgruppen angesagt.

Über die Stadtverwaltung und die Evangelische Kirche wurde unser Konzert in allen Medien mit angekündigt.“

Am Samstag, 17. September 2011, um 14:30 Uhr, war es dann soweit. Rund 400 Zuhörer hatten sich im Dom eingefunden. Zunächst sprach Pfarrer Schiefer einige Begrüßungsworte. Er gab seiner Freude Ausdruck, dass dieses Konzert möglich geworden sei und wünschte dann allen Mitwirkenden gutes Gelingen.

Im Programmflyer, den jeder Besucher erhalten hatte, war über das Anliegen des Konzerts zu lesen: „Mit dem heutigen Konzert wollen wir Gott loben, ihm die Ehre geben und ihm für den Segen der Ernte und die gesegnete Entwicklung der Stadt über mehr als tausend Jahre danken.“

Unter dem Titel „Lob – Ehr – Dank“ gestalteten ein Chor aus Sängern des Kammerchores Leipzig und des Wurzener Gemeindechores, der Bezirksmännerchor, der Bezirkskinderchor, Solisten, das Bezirksorchester und das Blockflötenquartett der Gemeinde Wurzen ein abwechslungsreiches Programm mit Werken aus verschiedenen Epochen. Den Auftakt bildete Beethovens „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“, vorgetragen vom gemischten Chor und begleitet von der Orgel. Zum Abschluss erklang „Lob, Ehr’ und Dank sei Gott“ von Johann Sebastian Bach in einer Bearbeitung von Hermann Ober, kraftvoll vorgetragen von Chor, Orchester und Orgel. Zwischenapplaus gab es für die Kinder, die mit ihren Vorträgen wie „Sing mit mir ein Halleluja“ und „Siyahamba“ sofort die Herzen der Zuhörer gewannen.

Im Verlauf des auf hohem Niveau vorgetragenen Konzerts übertrug sich die Begeisterung und Freude der Mitwirkenden spürbar auf die Zuhörer, so dass diese am Schluss begeistert Beifall spendeten.

Zum Dank für die Unterstützung versorgten die Wurzener Glaubensgeschwister die Mitwirkenden vor dem Konzert auf dem Außengelände ihrer Kirche mit einem Mittagessen und luden sie nach dem Konzert zum Kaffeetrinken ein.

Das Fazit des Vorstehers: „Das gelungene Konzert hat einen gewaltigen Eindruck in der Stadt hinterlassen. Uns wurden nur positive, freudige Meinungen kund.“

A.M./C.M./K.G.