Treffen der "Jugend" - von heute und von damals

So sehr viel anders als früher ist die heutige Jugend gar nicht – so das Resümee eines gemeinsamen Nachmittages der „Jugend“ von damals und von heute in der Gemeinde Leipzig-Mitte.

Am 26. September 2010 trafen sich etwa 25 Jugendliche und noch mehr Senioren der Gemeinde Leipzig-Mitte, um einen schönen Nachmittag miteinander zu verbringen. Die Vorfreude war groß. Viele fleißige Helfer hatten dieses Treffen vorbereitet.

Nachdem alle Senioren an den Tischen im Kleinen Saal einen Platz gefunden hatten, füllten die Jugendlichen die freien Plätze zwischendurch auf. So ergab sich ein buntes Miteinander.

Der Vorsteher, Hirte Barleben, begann den Nachmittag mit Gebet und einigen einleitenden Worten über Vorurteile und die Sicht auf die Jugend von heute und auf die Jugend von damals. Es hat sich nicht viel verändert: frech, unerzogen, wild, ... um nur einige Schlagworte zu nennen ... Anschließend wurde gemeinsam gesungen. Es folgten verschiedene Beiträge und einige Vorträge des Jugendchores.

Aus den Reihen der Senioren kam der Vorschlag, dass sich doch einmal alle Jugendlichen vorstellen sollten, da noch viele Gesichter unbekannt waren. Das ließen sich die Jugendlichen nicht zweimal sagen und kamen der Bitte gerne nach. Dabei fiel auf, wie vielseitig die Jugendgruppe der Gemeinde ist. So kommen die Jugendlichen beispielsweise nicht nur aus Leipzig, sondern auch aus dem Elbe-Elster-Kreis, aus Thüringen und sogar aus Baden-Württemberg. Natürlich wurde auch dem Wunsch der Jugendlichen entsprochen – und die Senioren stellten sich vor.

Kurze Ausschnitte aus dem Buch „Betrachtungen eines Ruheständlers“ von Stammapostel i.R. Richard Fehr regten zum Nachdenken aber auch zum Schmunzeln an. Beim gemeinsamen Plausch bei reichhaltigem Kaffee und Kuchen, der von den Jugendlichen selbst gebacken worden war, lernten sich Jung und Alt besser kennen und bauten die anfangs geschilderten gegenseitigen „Vorurteile“ ab.

Zum Abschluss hatte die Jugend noch eine kleine Überraschung für die ältere Generation parat. Alle Senioren erhielten als Erinnerung an diesen Nachmittag einen kleinen Stein, auf dem jeweils ein Bibelvers geschrieben stand.

Ein großes Dankeschön gilt allen Verantwortlichen und denen, die zum Gelingen dieses Nachmittages beigetragen haben.

E.Z., S.St., R.K.