Kinder-Kirchennacht 2015

Was im Jahr 2014 begonnen, hatte nun eine Fortsetzung: Vom Gründonnerstag zum Karfreitag verbrachten die Kinder der Sonntagsschule und des Religionsunterrichtes die Nacht in der Kirche.

Schon im vergangenen Jahr erlebten die Kinder der Gemeinde Halle (Saale) die Vorbereitung auf den Karfreitag in dieser besonderen Form. Es war der Wunsch laut geworden, dies in diesem Jahr zu wiederholen. Jetzt sollten auch die Jugendlichen eingebunden werden.

Gewünscht - vorbereitet - getan

Ziele der Aktion:

  • Gemeinschaft zwischen Kindern und Jugend fördern
  • besondere Andacht erleben
  • Karfreitag besser begreifen lernen
  • Nähe zur Kirche erfahren und den Ort als Gemeindezentrum erleben

Nach der Gestaltung des Blumenschmucks und ausgiebiger Gelegenheit zu Spiel und Spaß trafen sich die Kinder und Jugendlichen im Gottesdienstraum, um gemeinsam ein Lied für den Karfreitagsgottesdienst vorzubereiten.

Dann ging es zum besinnlichen Teil über. Alle versammelten sich um das am Altar aufgebaute Kreuz – symbolisch als Zeichen für die Nähe zu Jesus in seinen schweren Stunden. Es herrschten Stille und Andacht, als der Bibeltext des Karfreitagsgeschehens in verteilten Rollen gelesen wurde. Jedem wurde Ruhe und Respekt beim Lesen gezollt, dem stammelnden Erstklässler wie auch dem rhetorisch begabten Jugendlichen. Stille und Demut waren zu spüren.

Im Anschluss wurde zum "Abendmahl" in das Obergeschoss der Kirche eingeladen. Jeder Jugendliche begleitete ein Kind und nahm zusammen mit ihm an der vorbereiteten Tafel Platz. Ein gemeinsames Rundgebet eröffnete das Gedenkessen, ein schweigend weitergereichtes Licht schaffte stimmungsvolle Atmosphäre und gab Raum, in Gedanken ganz nah bei Jesus zu sein.

Nach dem Einrichten der Schlafplätze ging es für die Kinder auf Nachtwanderung, um letzte Tagesenergiereserven zu verbrauchen. Erstaunlich, wie viel Energie noch vorhanden war! Nach dem "Durchzählen" wurde gleich ein Schnappschuss an die Elterngruppe geschickt. Dank whatsapp waren alle problemlos informiert.

Karfreitag 7 Uhr klingelte der Wecker zum Frühsport. Nach dem Pyjamafrühstück richteten sich alle gottesdiensttauglich her und die Eltern übernahmen die Kinder zum Gottesdienst.

Was bleibt? Neue Eindrücke und Beziehungen, vielleicht neue Impulse und kindliche Erkenntnis für das Karfreitagsgeschehen. Die Organisatoren wünschen sich, dass nachhaltige positive Empfindungen Spuren im Herzen hinterlassen mögen.

Autoren: C.B. und N.L./Foto: C.B. und K.P.