Gelebte Nächstenliebe am Erntedanktag

„Ist der Altarschmuck zum Erntedankfest nur ein Symbol für unsere Dankbarkeit oder sind alle dort hingelegten Gaben als Opfer zu betrachten?“

Diese Frage stellten junge Eltern und ihre Kinder in den letzten Monaten des Öfteren. So wurde die Idee geboren, zu Erntedank 2014 alle Lebensmittel des Altarschmuckes an eine gemeinnützige Organisation hier in Halle (Saale) zu spenden, anstatt alles nach dem Gottesdienst an die Kinder zu verteilen oder wieder mit nach Hause zu nehmen.

Dazu wurden in den Unterweisungen der Vorsonntagsschule, der Sonntagsschule und des Religionsunterrichtes gemeinsam mit den Kindern entsprechend wertvolle Gedanken entwickelt und vermittelt. Schwerpunkte waren:

Nächstenliebe – Hilfsbereitschaft – Opferbereitschaft

So lernten die Kinder auch, dass es nicht allen Menschen gut geht und erlebten dabei: „Geben ist seliger als nehmen.“

Am Samstag, 4. Oktober 2014, trafen sich die Kinder mit ihren Eltern und interessierten Geschwistern zum Schmücken des Altars im Gemeindezentrum. Vorher war an der Informationstafel und im Gemeindebrief ein entsprechender Aufruf gestartet worden.

So waren dann viele fleißige Hände am Werk, und bald waren der Altar, seine Umgebung und das Foyer festlich geschmückt.

Inzwischen hatten sich andere fleißige Arbeiter um die Außenanlage gekümmert.

Im Anschluss an den Übertragungsgottesdienst am Erntedanktag wurden alle Lebensmittel in Kisten verstaut und von drei Familien aus der Gemeinde zur Küche der „Schwestern der Heiligen Elisabeth“ am Elisabeth-Krankenhaus gebracht. Dort kümmern sich die Ordensschwestern und ehrenamtliche Mitarbeiter um das leibliche Wohl vieler sozial Bedürftiger. Am „Elisabeth-Tisch“ werden täglich von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr ca. 40 bis 70 warme Mittagsmahlzeiten für ein geringes Entgelt an die Gäste ausgegeben. Die Unkosten werden durch Spenden beglichen.

Mit großer Dankbarkeit und Herzlichkeit wurden unsere Gaben in Empfang genommen. Unsere Kleinsten hatten ihre helle Freude daran, einige Süßigkeiten an die noch anwesenden Gäste des Mittagstisches zu verschenken, während die Erwachsenen die voll beladenen Kisten in die Küche brachten.

Mit dieser Aktion wurde Gutes bewirkt – nicht nur an den Hilfsbedürftigen, sondern auch an uns. Die gelebte Nächstenliebe wirkt nachhaltig in uns und macht Mut zu weiteren Vorhaben.

Herzlichen Dank an alle Geschwister, die sich an der Ernte-Dank-Lebensmittelspende beteiligt haben.

Autor: C.M./Fotos: D.R. und N.L.