Neuapostolische Kirche beim Tag der Sachsen
Unter dem Motto: „Hier ist Wunderland“ wurde das größte Volks- und Vereinsfest des Freistaates Sachsen in der großen Kreisstadt Wurzen gefeiert.
Neben vielen Vereinen und Handwerksbetrieben präsentierten sich auch die christlichen Kirchen und Gemeinschaften auf einer Kirchenmeile mit ihrem eigenen Motto: „Zeit für Wunder“.
Auch die Neuapostolische Kirche Mitteldeutschland war mit einem Informationsstand und einem Stand für kreative Kinderspiele beteiligt. Interessenten konnten am Informationsstand Grundlegendes über die Neuapostolische Kirche erfahren und zahlreiche Broschüren, Zeitschriften und Lehrmaterial ansehen, mitnehmen und Fragen stellen. Es ergaben sich mehrfach Anknüpfungspunkte für schöne Gespräche.
Bei seinem Rundgang über die Kirchenmeile konnte dem Ministerpräsidenten des Freistaats Sachsen Stanislav Tillich durch den Bezirksältesten Thomas Cramer der Katechismus der Neuapostolischen Kirche übergeben werden.
Der Ministerpräsident äußerte sich sehr lobend über die gute Zusammenarbeit der christlichen Kirchen und Gemeinschaften der Stadt Wurzen. Auch der Vorsteher der neuapostolischen Gemeinde Wurzen, Hirte Christoph Müller, ist dort ein geachteter und gern gesehener Gesprächspartner.
Am Samstag fand unter dem Motto: „Klingende Kirche“ Live–Musik non Stopp im Dom St. Marien statt. Der Chor und die Instrumentalisten der Gemeinde Wurzen beteiligten sich mit einem halbstündigen Konzert und trugen ein sehr schönes, zu Herzen gehendes Programm vor, das aus neuapostolischer und klassischer geistlicher Musikliteratur zusammengestellt war. Am Ende des Programms waren sowohl die Mitwirkenden als auch die Zuhörer mehr als zufrieden.
Am Sonntag fand ein ökumenischer Gottesdienst im Dom St. Marien statt, an dem auch Vertreter der neuapostolischen Kirche teilnahmen. Das unterstrich noch einmal das gute Einvernehmen der Christen untereinander, was auch der Oberbürgermeister der Stadt Wurzen Jörg Röglin mit lobenden Worten würdigte.
Am Ende des Tags der Sachsen konnten alle an unserem Informationsstand Beteiligten feststellen, es hat sich gelohnt, wir waren präsent und wurden im Konzert der christlichen Kirchen und Gemeinschaften akzeptiert und gerne gesehen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.