Bezirkskindertag 2004 in Frohburg
Ihren traditionellen Bezirkskindertag erlebten die Kinder des Kirchenbezirkes Leipzig mit ihren Betreuern in diesem Jahr in Frohburg bei Borna. Bei jedem Kindertag sind neue Ideen gefragt, um die Kinder zu begeistern. Die organisatorische Vorbereitung lag diesmal in den Händen der Gemeinden Borna, Bad Lausick und Oelzschau.
Zum Auftakt des Kindertages trug das Bezirks-Nachwuchs-Orchester ein Lied vor. Nach diesem Liedvortrag gab es dann ein gemeinsames Singen, teils unter einem Vordach, teils in einem Zelt bzw. unter Regenschirmen.
Leider regnete es den ganzen Tag, doch das tat der Stimmung der Kinder keinen Abbruch.
Der geistliche Teil am Vormittag stand unter dem Thema "Glaubenserlebnisse". Die Kinder waren aufgerufen, eines ihrer Glaubenserlebnisse als kleines Theaterstück, Pantomime o. ä. darzustellen. Schon bei der Vorbereitung hatten die Kinder gemerkt, dass das gar nicht so einfach ist. Einfallsreichtum war gefragt! Den zeigten die Religionsschüler aus der Gemeinde Zwenkau, die in ihrem Beitrag viele geeignete Requisiten wie z. B. ein Stethoskop und einen Spielzeughubschrauber einbezogen.
Während der Darbietungen der Großen "würfelten" die Kleinen ihre Aufgaben im Gottesdienst. Zu dem jeweils gewürfelten Bild - Augen, Hände, Ohren usw. - wurde den Kindern erklärt, was sie damit im Gottesdienst tun können. Alle waren ganz eifrig bei der Sache.
Mit den Sonntagsschülern übte die Dirigentin des Nachwuchs-Orchesters ein Lied ein, bei dem die Kinder mit den Händen den Text "unterstrichen".
Zum Mittagessen gab es Gulasch, diesmal jedoch nicht mit den geliebten Spaghetti, sondern mit Kartoffeln.
Danach konnte jedes der Kinder seinen Neigungen frönen. Es gab die Möglichkeit, ein Gesteck zu basteln, Figuren zu bemalen oder - der Renner des Tages - Gläser zu beschleifen. (Selbst nach dem Abschlussgebet des Bezirksältesten Wolfgang Kleine wurde noch geschliffen, um die begonnenen Kunstwerke zu vollenden.)
Da aufgrund des Regens Spielen im Freien kaum möglich war, konnten in den vorhandenen Räumlichkeiten Würfelspiele gespielt werden.
Als Letztes stand Schubkarren-Wettrennen auf dem Programm. Auf jeder Schubkarre stand ein mit Wasser gefüllter Eimer. Aufgabe war es, auf dem Weg zum Ziel möglichst wenig Wasser zu verlieren. Die Kinder waren begeistert und wollten trotz Regen immer wieder "fahren". Sieger wurde Steve aus Engelsdorf vor Tobias aus Delitzsch und Karolin aus Leipzig-Mitte. Als Preise erhielten die Sieger je ein Buch aus unserem Kirchenverlag.
Den Abschluss des Kindertages bildete das obligatorische Kaffeebüfett. Danach begaben sich die über 100 Kinder und rund 60 Erwachsenen zufrieden über das Erlebte auf den Nachhauseweg. Und nun schaute endlich auch die Sonne hinter den Wolken hervor...
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.