Gemeinschaft macht stark - Volleyballturnier in Wettin

Dieses Motto begleitete ca. 150 Jugendliche aus Gemeinden der Gebietskirchen Sachsen/Thüringen und Sachsen-Anhalt durch sportliche Wettkämpfe.

Zum wiederholten Mal trafen sich am Samstag, 2. April 2005 ca. 150 Jugendliche aus Gemeinden der Gebietskirchen Sachsen/Thüringen und Sachsen/Anhalt in Wettin (Saalkreis) zu einem Volleyballturnier. Ein solches Turnier bietet Gelegenheit Sport zu treiben, seinen Ehrgeiz durch körperliche Betätigung umzusetzen sowie Gemeinschaft zu pflegen mit Freunden und Glaubensgeschwistern.

Für viele Teilnehmer klingelte der Wecker an diesem Samstag sehr früh, hatten sie doch zum Teil eine weite Anreise. So sah man auf dem Parkplatz Nummernschilder aus Städten wie Eisenach, Ruhla, Plauen, Aue und Dresden, aber auch Halberstadt, Nordhausen und Thale. Dazu kamen noch Sportbegeisterte aus Erfurt, Oberwillingen, Gera, Chemnitz, Delitzsch, Leipzig, Halle und, und, und... Insgesamt reisten 16 Mannschaften und deren Fans an.

Wie die Verantwortliche für die Sporthalle Wettin, Frau Jäckel, versicherte, sind die sportbegeisterten Jugendlichen dieses traditionellen Turniers gern gesehene Gäste. An dieser Stelle sei Frau Jäckel, die an diesem Samstag ihre persönlichen Termine zurückgestellt hatte, für ihre Einsatzbereitschaft und das entgegengebrachte Vertrauen herzlich gedankt.

Ausrichter des Turniers war die Jugend der Gemeinde Halle (Saale). Dank guter organisatorischer Vorbereitung konnten die Spiele pünktlich beginnen und zügig ablaufen.

Gespielt wurden 2 x 10 Minuten auf drei Feldern in zwei Runden. Steht eine gute Vorbereitung im Einklang mit sportlicher Begeisterung, Fairness und einem schönen Miteinander, dann führt das zu einer Gemeinschaft, die stark machen kann. Dafür sorgten die jugendlichen Teilnehmer und deren Fans.

Die Stimmung war gut, dazu trug auch die reichliche Verpflegung bei. Die Glaubensgeschwister der Gemeinde Halle hatten liebevoll neben "Fettbemme" und "Wurscht" Salate, Kuchen, Kaffee und Getränke vorbereitet. Danke!

Wer in den Spielpausen etwas Muße hatte, konnte sich an einem Faltpuzzle versuchen, seine Gedanken zum Tage an einer Wandzeitung äußern oder Bekanntschaften auffrischen und neue schließen.

Zum Schluss wurde der Sieger und Gewinner des Wanderpokals in einem heiß umkämpften Endspiel zwischen den Mannschaften Halle und Spielgemeinschaft Halle/Saalkreis/Merseburg ermittelt und hieß: Halle. Die "Nordhäuser Doppelkörner" und die "Brockensplitter" belegten gemeinsam den dritten Platz. Alle teilnehmenden Mannschaften erhielten eine Urkunde und ein kleines Geschenk.

Der Dank für diesen Tag der Gemeinschaft, die stark macht, wurde am Ende des Turniers in ein gemeinsames Gebet gekleidet.