Seniorenreise nach Ostfriesland

Senioren aus dem Bezirk Leipzig erlebten auf ihrer Reise nach Ostfriesland schöne Tage der Gemeinschaft. Insbesondere denen, die eine solch weite Reise allein nicht mehr unternehmen könnten, wird sie noch lange in Erinnerung bleiben.

Vom 30. Mai bis 2. Juni 2005 reisten die Senioren des Bezirkes Leipzig nach Sande in Ostfriesland. In Bremen war ein Zwischenaufenthalt zur Besichtigung der Altstadt mit dem Schnoor und der Böttchergasse. Dort lauschten wir dem Glockenspiel und sahen die rotierenden Bilder der See- und Luftfahrt. Weiter besichtigten wir das Denkmal der Bremer Stadtmusikanten, das alte Rathaus sowie den Roland am Marktplatz.

Am Nachmittag trafen wir in unserem Hotel in Sande ein und erlebten ein Teeseminar, in dem uns die Zubereitung und der Verzehr des Ostfriesischen Tees von einem lustigen Lehrer beigebracht wurde. Am Abend gab es die erste Begegnung mit dem Senioren-Beauftragten von Wilhelmshaven, Priester Otto Meiners und seiner Gattin, die uns mit den Zwillingsbrüdern Gerd und Ernst Goeges während unseres Aufenthaltes betreuten.

Auf unserem Programm standen die Besichtigung der Deiche in Sande, des Marinestützpunktes in Wilhelmshaven und der Blumenhalle Wiesmoor sowie der Besuch der Seehundbänke und eine Fahrt mit dem Raddampfer. Bei einem kurzen Aufenthalt in Jever lernten wir einen Teil dieser idyllischen Kleinstadt kennen.

Die Begegnung mit einem Jugendchor in der NAK-Begegnungsstätte in Wilhelmshaven sowie der Gottesdienst in Jever mit dem Bezirksältesten Beuth und dem Bezirksevangelisten Kallweit bleiben allen Reiseteilnehmern unvergessen. Allen Brüdern und Schwestern aus dem gastfreundlichen Ostfriesland sei noch einmal herzlich gedankt.