Kindermusiktag in der Kirche Leipzig-Mitte
Am Vormittag hatten die Kinder Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung Musikinstrumente auszuprobieren. Höhepunkt des Kindermusiktages war die Aufführung der Kantate "Jona und die schöne Stadt Ninive", die zur anschließenden 32. Geistlichen Abendmuik wiederholt wurde.
Kindermusik zu fördern, Eltern behilflich zu sein bei der Auswahl geeigneter Instrumente und Glaubensgeschwister und Gäste mit geistlicher Musik zu erfreuen - das waren drei Ziele, die sich die Organisatoren des 2. Kindermusiktages des Bezirkes Leipzig für Samstag, den 17. September 2005 in der Kirche Leipzig-Mitte vorgenommen hatten.
Der Veranstaltungstag begann mit einem Gebet des Bezirksältesten Kleine, dann bildeten sich mehrere Gruppen von Kindern, die von einem Erwachsenen (Tierschild um den Hals als Erkennungszeichen) von Instrumentengruppe zu Instrumentengruppe geführt wurden. Anfänglich waren die Kinder noch zurückhaltend, denn wer schlägt schon gleich auf die Pauke oder wer traut sich, spontan mit der Trompete einen Ton zu erzeugen oder wer schaut mal in eine Pfeifenorgel hinein? - Aber nach kurzer Zeit tönte es aus allen Räumen unserer Zentralkirche.
Im Foyer lagen Flyer aus mit Hinweisen zu verschiedenen Instrumenten und ihrem Kaufpreis. Außerdem konnte man Musikliteratur, CDs und Bücher mit Anekdoten über Musiker kaufen. Auch ein Stand mit Artikeln unseres Kirchenverlages fehlte nicht.
Die Instrumentalisten des Bezirksorchesters mit ihrem Leiter Christian Köhler halfen, den Kindermusiktag zu gestalten. Peter Stiegler mit seinem Team sorgte für Speisen und Getränke.
Mit frischem Gesang und in bunten Kostümen führten die Kinder am Nachmittag eine 25-minütige Kantate auf mit dem Titel: "Jona und die schöne Stadt Ninive". Kulissen und Beleuchtung versetzten die 122 Zuschauer in den Orient. Die Darbietungen der Kinder verdienten Anerkennung!
Schon Monate vor dem Aufführungstermin hatte die Arbeit eines Projektkinderchores begonnen - 25 von den 100 schulpflichtigen Kindern des Bezirkes hatten sich nach einem Aufruf dafür gemeldet. Höhepunkt der Proben war das Chorlager am ersten September-Wochenende in Sehlis bei Taucha. Eltern der Kinder unterstützten die Arbeit der beiden Leiter Christian Köhler und Antje Kleine. Dabei lernten sich die Kinder aus 9 der 19 Gemeinden des Bezirkes näher kennen, und es entstanden Freundschaften.
Um 16 Uhr gab es in der Kirche Leipzig-Mitte die 32. Geistliche Abendmusik mit einer zweiten Aufführung der Kinderkantate. Die Musikbeiträge des Nachwuchsorchesters und solistische Instrumentalvorträge - moderiert von zwei Kindern - komplettierten die Abendmusik, zu der 276 Besucher gekommen waren. Und noch eine Zahl zeigt das große Interesse der 100 schulpflichtigen Kinder des Bezirkes an dem Kindermusiktag: anwesend waren 75 Kinder und 6 Gastkinder.
Zusammenfassend kann man sagen: es war ein gelungener Tag, an dem Hoffnung aufkam, dass es unseren Gemeinden in der Zukunft nicht an Musikernachwuchs fehlen wird!
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.