Seniorenfahrt nach Schleswig-Holstein

Unvergessen bleibt die diesjährige gemeinsame Reise bei den Senioren aus Leipzig und Umgebung! Sie konnten erlebniserfüllte Tage in schöner Gemeinschaft genießen. Höhepunkt war die Begegnung mit Glaubensgeschwistern aus Bad Bramstedt.

Ende Mai 2006 unternahmen die Senioren aus Leipzig und Umgebung eine Reise in die Holsteinische Schweiz. Montag, 29. Mai fuhr unsere 81-köpfige Reisegruppe mit 2 Bussen zunächst nach Hamburg. Am Hafen konnten wir uns ein wenig umsehen. Als "Landratten" waren für uns die großen Schiffe sehr beeindruckend, besonders die riesigen Containerschiffe hatten es uns angetan. Mit kleineren Barkassen unternahmen wir eine Hafenrundfahrt, damit wir auch einmal vom Wasser aus den Hafen und die Schiffe sehen konnten.

Abends trafen wir in unserem Hotel "Köhlerhof" in Bad Bramstedt ein. Nach dem Einchecken und Frischmachen ging es zum Abendessen. Der Seniorenbeauftragte von Bad Bramstedt, Pr. i.R. Derwehlies, hatte im Hotel einen separaten Raum reservieren lassen, damit wir nach dem Abendessen eine Begegnung mit den dortigen Brüdern und Schwestern haben konnten. Der Bezirksälteste i.R. Lindenau übermittelte uns Grüße von Apostel Drave und berichtete aus seinem reichen Erfahrungsschatz. Beeindruckt waren wir erneut von dem wunderbaren Einssein vom ersten Augenblick an, obwohl wir uns im Leben noch nie begegnet waren. Glücklich und selig haben wir den ersten Tag mit einem gemeinsamen Gebet beendet.

Am Dienstag besuchten wir die Marzipan-Manufaktur in Lübeck. Es ist schon erstaunlich, was aus dem Marzipan alles geformt werden kann. Nach einer kurzen Einweisung bekam jeder ein Stück Marzipan und unter Anleitung des Zuckerbäckers sollten wir daraus eine Rose formen. Einige von uns haben sehr schöne Rosen geformt, doch die meisten waren nicht zu erkennen!!! Natürlich konnten die schönen Angebote auch gekauft werden.

Nach dem Zustieg der Reiseleiter begann eine Stadtrundfahrt durch die schöne Hansestadt Lübeck, von deren Architektur wir alle beeindruckt waren. Auch Travemünde und dem Timmendorfer Strand statteten wir einen Besuch ab.

Der Mittwoch wurde mit dem Lied "Lasst die Herzen immer fröhlich" begonnen. Einige Hotelgäste hörten erfreut zu. Unser Weg führte uns in die Holsteinische Schweiz. Unterwegs stiegen die beiden Stadtführer vom Vortag wieder ein und begleiteten uns auf der Rundfahrt. Zuerst kamen wir nach Plön. Diese kleine Stadt hat uns sehr gut gefallen mit den verträumten Gassen und dem wunderbaren Schloss. Leider konnten wir es nur von außen sehen.

Nächstes Ziel war Eutin mit dem Eutiner See und dem Wasserschloss in einer wunderbaren Umgebung. In der Nikolaikirche sahen wir die Notunterkünfte, die - nach Aussage der Stadtführer - noch bis in die 60-er Jahre bewohnt waren. Es ist unglaublich, wie Menschen auf einem derart beengten Raum leben konnten.

Die letzte Station dieses Tages war Bad Segeberg mit dem Gelände der "Karl-May-Festspiele". Auch hier konnten wir nur durch die "Latten" sehen; denn die Festspiele beginnen erst wieder im Monat Juli.

Am Abend war der Höhepunkt unserer Reise: Der Gottesdienst mit dem Bezirksältesten Schalk und 5 Hirten aus der Umgebung Schleswig-Holsteins. Im Anschluss an den Gottesdienst pflegten wir noch Gemeinschaft. Dafür war auf dem Kirchengrundstück ein Zelt aufgestellt. Die Geschwister der Gemeinde Bad Bramstedt bewirteten uns mit vielen Köstlichkeiten.

Unsere Reise bleibt unvergessen! Wir bedanken uns noch einmal bei unseren Gastgebern für alles, was sie an uns getan haben. Der himmlische Vater sei ein reicher Vergelter! Anmerken wollen wir noch, dass überall dort, wo wir waren, die Sonne schien, obwohl es um uns herum nur dunkle Wolken gab. Wenn es einmal regnete, dann saßen wir im Bus. Wie gut hat es der himmlische Vater mit uns gemeint!