Kinder singen im Bischofsgottesdienst

Der Besuch von Bischof Christian Hoffmann in ihrer Gemeinde wird den Tauchaer Kindern wohl noch lange in schöner Erinnerung bleiben: Sie halfen beim Schmücken des Altars und übernahmen die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes.

Mit viel Freude nehmen die Kinder der Gemeinde Taucha das im Jahr 2007 erschienene Kinderliederbuch an. Eifrig werden neue Lieder geübt.

Nach langer Probenzeit war es dann am 12. Oktober 2008 endlich so weit: Die Kinder durften den Gottesdienst mit Bischof Hoffmann musikalisch gestalten.

In Vorbereitung dieses Ereignisses schmückten Kinder und Eltern am Samstagvormittag den Altar mit Obst, Gemüse und Blumen aus eigener Ernte, um das Erntedankfest noch einmal in den Mittelpunkt zu stellen. Auch die bunten Blätter und Kastanien, welche die Jüngsten während eines Spaziergangs durch den Stadtpark gesammelt hatten, fanden ihren Platz am Altar. Alle waren von der Vielfalt der Gaben Gottes beeindruckt.

Am Sonntag trafen sich die Kinder frühzeitig, um sich auf ihre besondere Aufgabe vorzubereiten. Die vorgetragenen Lieder brachten den Dank und die Freude der Kleinsten zum Ausdruck.In den Gottesdienst eingestimmt wurde die Gemeinde durch das von einem Streichertrio begleitete Lied "In deine Hände legen wir alles, was uns fröhlich macht". Auch die weiteren Darbietungen mit abwechslungsreicher Begleitung durch Orgel, Klavier und Streicher unterstützten die Predigt und berührten spürbar die Gemeinde, insbesondere das unmittelbar vor dem "Unser Vater" gesungene Lied "Gott ist mein Vater, er hat mich gern".

Zum Ende des Gottesdienstes verabschiedeten die Kinder die Geschwister mit dem Irischen Segenswunsch und es war allen anzumerken, dass die Worte "Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand!" in diesem Moment nicht nur eine Floskel waren.

Nach dem Gottesdienst scharten sich die Kinder mit Bischof Hoffmann zum Fototermin um "ihren" Altar und es bleibt in allen der Wunsch, das Erlebte zu bewahren und weiter zum Lob Gottes und zur Freude der Geschwister zu musizieren.