Gottesdienst für Senioren in Leipzig-Mitte
Es war eine große Freude als nach vier Jahren, am Sonntag den 08.10.2023, der Bezirksälteste Thomas Cramer die Senioren aus dem Kirchenbezirk gemeinsam mit der Gemeinde Leipzig-Mitte in der Kirche begrüßen konnte.
Der Bezirksälteste begann mit einer Erinnerung an die Geschwister, die in den vier Jahren der Pandemie aus diesem Kreis in die Ewigkeit gezogen sind. Sie können auch am Gottesdienst teilnehmen. Er freute sich über die, die wie im 122. Psalm sagen: „Lasst uns ziehen zum Hause des Herrn.“ „Viele sind heute gekommen oder in der Übertragung jetzt anwesend“
Als Textwort las der Bezirksälteste Cramer aus dem Propheten Jesaja 46,3.4: „Hört mir zu, ihr vom Hause Jakob und alle, die ihr noch übrig seid vom Hause Israel, die ihr von mir getragen werdet von Mutterleibe an und vom Mutterschoße an mir aufgeladen seid: Auch bis in euer Alter bin ich derselbe, und ich will euch tragen, bis ihr grau werdet. Ich habe es getan; ich will heben und tragen und erretten.“
Das Volk Israel war anfällig für den Götzendienst und hat sich damit selbst beschwert. Auch uns fechten manche Dinge an und sind eine Belastung, aber Gott trägt die Gläubigen und sendet zur rechten Zeit einen Engel. Ein Beispiel dafür ist die Begleitung durch Jesus bei den Emmaus-Jüngern. Gott sorgt für die Seinen und errettet sie. Er schenkt jenen Heil, die an die Verheißung der Wiederkunft Jesu glauben und ihm vertrauen. So erwartet er von uns, dass wir seinem Willen folgen, unabhängig von unserem Alter und unseren Verhältnissen.
Bezirksevangelist Fründ und Bezirksevangelist Lippold betonten in ihren Predigtzugaben, dass es wichtig ist, trotz mancher Rückschläge das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Wir können Gott vertrauen, und wir sind nicht allein.
In Vorbereitung des Gottesdiensthöhepunktes erwähnte der Bezirksälteste das beispielhafte Verhalten des Josefs als er seinen Brüdern vergeben hat und ihnen gab was notwendig war.
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls setzte Bezirksältester Cramer die Schwester Kathrin Kruwinnus aus Freyburg und die Schwester Brita Pfeiffer aus Borna als Trauerbegleiterinnen für den Kirchenbezirk Leipzig ein. Beide sind für die Trauerseelsorge ausgebildet und werden die Amtsträger unterstützen.
Der Gottesdienst endete mit dem Lied des Bezirksmännerchores „Näher mein Gott zu dir…“ und dem gemeinsamen Lied von gemischtem Chor und Gemeinde: „Der Herr ist mein Licht…“
Im Anschluss gab es viele freudige Gespräche im Zusammensein bei einem kleinen Imbiss.