Besonderer Segen für Zwenkau

Es war eine besondere Freude, dass Apostel Jens Korbien am 30. Mai 2021 zum Gottesdienst mit Konfirmation die Gemeinde Zwenkau vor den Toren Leipzigs besuchte.

Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen. Für den Gottesdienst versammelten sich deshalb die Gemeinde und die Gäste in der katholischen Heilig-Geist-Kirche, um den Bestimmungen der Corona-Schutzverordnungen gerecht zu werden. Hier war der entsprechende Platz vorhanden, diesen besonderen Gottesdienst zu erleben.

Dem Gottesdienst zugrunde lag das Wort aus 2.Thessalonicher 3,3: „Aber der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen.“

So betonte der Apostel zu Beginn seiner Predigt, dass die Konfirmation im Leben eines Christen eine besondere Stunde ist. Es soll in der Erinnerung das Empfinden bleiben, geborgen zu sein in der Gemeinde. Es gilt: „Christus ist unsere Zukunft!“ „Christus bleibt, die Pandemie geht“, so der Apostel. Gott erwidert das Konfirmationsgelübde mit seinem Segen. Das Versprechen erfordert Kraft, um den Glaubenskampf zu bestehen. Dies kann man mit einem Marathonlauf vergleichen. Es ist der eiserne Wille zum Erfolg notwendig. Im Gelübde heißt es: „…mit ernstlichem Vorsatz, dir treu zu sein…“ Dann stärkt Gott durch sein Wort und das Sakrament des Heiligen Abendmahls. Nutzen wir das Gebet, es ist auch eine Kraftquelle. Jeder, der das Glaubensziel erreicht, wird ein Sieger sein.

Nach dem Verlesen des Briefes von Stammapostel Schneider an die Konfirmanden traten diese vor den Altar. Der Apostel ging auf das zuvor instrumental vorgetragene Lied „Jesus, bleib in meinem Leben…“ein. Dort heißt es in der 2. Strophe: „Jesus, du hast mich aus Liebe guten Menschen anvertraut…“ So können die Konfirmanden dankbar sein, dass ihre Eltern, ihre Familie und die Gemeinde sie umgeben. Er gab den Rat mit, sich von der Liebe Gottes im weiteren Leben leiten zu lassen und aktiv in der Gemeinde mitzuwirken. Die Spendung des Konfirmationssegens schloss diese Handlung ab.

Der Gottesdienst wurde mit einem besonderen Musikprogramm durch Bläserquartett, Klavier, Violoncello und Orgel umrahmt, so erklangen zum Beispiel das Cello-Prelude G-Dur und die d-Moll Toccata für Orgel von Johann Sebastian Bach.