Niemand ist zu jung -
Jugendsonntag mit letzter Konfirmandenstunde

Die Zusammensetzung der Gemeinde an diesem Sonntagmorgen war ungewöhnlich, waren doch neben der Jugend des Kirchenbezirks auch die Konfirmanden mit Eltern sowie die Teilnehmer der "Initiative Schöpfungsverantwortung" mit eingeladen.

Der Leiter des Kirchenbezirks, Bezirksältester Thomas Cramer, tat gleich zu Beginn seine Freude über den besonderen Jugendgottesdienst an dem christlichen Hochfest Palmsonntag kund. Die Gedanken zum Wirken Jesu an dem Tag seines Einzugs in Jerusalem sollten diesen Gottesdienst auch dominieren.

Kein Christ-Sein im vorbeigehen

So diente der Predigt das Bibelwort aus Matthäus 21,14.15 als Grundlage (siehe Videomitschnitt). Bezirksältester Cramer verwies in seinen Gedanken auf die innere Einstellung des Christen zu Gott hin, dass Christ-Sein nicht mal "schnell nebenbei" oder "im vorbeigehen" möglich ist, sondern eine innere Überzeugung und Lebenseinstellung beinhaltet. Jesus kritisierte bei der Austreibung der Händler und Geldwechsler im Tempel die laxe Einstellung gegenüber Gott und die fehlende Demut. Vor lauter Trubel und Entsetzen konnten damals die meisten Umstehenden im Tempel den Messias nicht erkennen - sie beschränkten sich auf Äußerlichkeiten und Formen. Es waren die Kinder, die Christus als Heiland erkannten. So empfahl auch Thomas Cramer das kindliche Vertrauen und Aufschauen als strebenswerte göttliche Tugenden der Jugend.

Der Jugendchor und die Instrumentalisten umrahmten den Jugenddienst in gewohnter frischer und lobpreisender Form.

Letzte Konfirmandenstunde

Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich die Teilnehmer zum Brunch, bevor die sogenannte letzte Konfirmandenstunde begann. Diese letzte offizielle Lehrstunde hat traditionell eine sehr lockere Form. Die Jugend war auch an diesem Sonntag mit anwesend und begrüßte die diesjährigen Konfirmanden. Kleine Teamspiele sowie eine Fragerunde füllten die rund 60 Minuten. Am Ende des Zusammenseins war bereits zu erkennen, dass die Neuankömmlinge sich in der Gemeinschaft aufgenommen fühlen.

In den kommenden Wochen werden in den Gemeinden des Kirchenbezirks die Gottesdienste mit Konfirmation stattfinden. Im Anschluss daran gehören die Konfirmanden offiziell zur Jugend und können in dieser Gemeinschaft an den vielen Veranstaltungen und Angeboten teilnehmen.